Ich wohne nun schon seit einiger Zeit in Malta und habe durch meine Arbeit bei der Kanzlei Dr. Werner & Partner viele Menschen kennengelernt, die ebenfalls das Land kennenlernen wollten, dabei Ihren Fokus jedoch mehr auf die Möglichkeiten zur Steueroptimierung gelegt haben. Trotz dessen, dass Malta mit seinen Steuervorteilen zunehmend an Bekanntheit gewinnt, ist die Vierwirrung nicht selten groß. Daher möchte ich diesen Beitrag heute nutzen, um etwas zu „entwirren“ und grob anschneiden, welche Steuervorteile Malta bietet.
Maltas Steuervorteile: Global Residence Programme
Die bedeutendsten Steuervorteile, die sich in Malta für Privatperson ergeben, setzen sich zum einen aus dem Global Residence Programme und zum anderen aus den Steuervorteilen bei der Registrierung einer Yacht in Malta zusammen. Das Global Residence Programme ist dabei eine Möglichkeit, durch eine Investition in den Immobilienmarkt Maltas sowie die Wohnsitzverlagerung hierher die Einkommenssteuer auf 15% zu senken. Lesen mehr dazu in meinem Betrag mit dem Titel: „Im Ausland Steuern sparen: Das Global Residence Programme Malta„.
Maltas Steuervorteile: Yacht-Registrierung
Maltas Schiffsregister ist das sechstgrößte der Welt – und das bei einer Fläche kleiner als jedes deutsche Bundesland (312 km2 vs. 404 km2, Bremen) und mit weniger Einwohnern als Duisburg (423 000 vs. 484 000). Der Grund: Malta hat das Ausflaggen, wie die das Registrieren eines Schiffes beziehungsweise einer Yacht in einem anderen Land in der Fachsprache heißt, dank besonderer Konditionen sehr beliebt gemacht. Bei der gewerblichen Nutzung gilt beispielsweise einer weniger strenges Arbeitsrecht, als es in anderen Ländern der Fall ist. Doch, wie bereits angedeutet, besteht der größte Vorteil auf steuerlicher Seite. Auf Grund der Schwierigkeiten bei der Bestimmung des Aufenthaltsortes eines Schiffes (hiernach richtet sich der Ort der Steuerpflicht), hat man festgelegt, dass in Malta registrierte Yachten pauschal besteuert werden, mit einem Mehrwertsteuersatz, der weit unter der regulären Grenze von 18% liegt. Wen das Thema interessiert, kann sich in dem Beitrag mit dem Titel: „Yachtregistrierung in Malta: Pleasure Yacht und Commercial Yacht“ näher informieren.
Maltas Steuervorteile: Individual Investor Programme
Das Individual Investor Programme, oder kurz IIP, sorgte Ende 2013 für großes internationales Medien-Echo. Bei dem besagten Programm handelt es sich um eine Möglichkeit, einen maltesischen Pass käuflich zu erwerben. Der Preis: Mindestens 1,15 Millionen Euro, jedes Familienmitglied kostet zusätzlich. Auf den ersten Blick nicht unbedingt ein Steuervorteil, doch: Das Individual Investor Programme vereint alle Vorteile des Global Residence Programmes. Mehr Informationen zum Individual Investor Programme finden Sie in meinem Beitrag „Was ist das Individual Investor Programme Malta?„.
Maltas Steuervorteile: Malta Limited Modell und Malta Holding Programm
Ein Steuervorteil, für den Malta wahrscheinlich am bekanntesten ist, ergibt sich aus dem Malta Limited Modell oder dem Malta Holding Modell. Diese zwei Varianten der Steueroptimierung im Ausland richten sich in der Regel nur an Unternehmen. Ob es sich dabei um neu gegründete Firmen handelt oder lediglich um die steuerliche Neustrukturierung eines bestehenden Unternehmens (für welche die Gründung einer Firma in Malta aber ebenfalls unerlässlich wäre), spielt keine Rolle. Auch wenn die beiden Modelle sich im Detail unterscheiden, haben sie eine entscheidende Gemeinsamkeit: Der Umgang mit der Körperschaftssteuer. Ist der Gesellschafter der in Malta gegründeten Limited nämlich nicht maltesischer Staatsbürger (dabei spielt es keine Rolle ob es sich beim Gesellschafter um einen natürliche Person handelt oder nicht), so erhält dieser 6/7 der gezahlten Körperschaftssteuer zurück. Im Idealfall ergibt sich so eine bedeutend niedrige Effektivbesteuerung. Für mehr Details verweise ich auch hier wieder auf einen Beitrag, diesmal mit dem Titel „Malta Limited – Legal Firma in Malta gründen„.
Maltas Steuervorteile: Online-Glücksspiellizenz
Den letzten Punkt, den ich vorstellen möchte, bringt wie das Individual Investor Programme nur als positiven Nebeneffekt Steuervorteile mit sich. Der Hauptvorteil an einer Glücksspiellizenz aus Malta besteht vielmehr in ihrer Existenz. Was sich zunächst unklar anhört, ist in der Tat ein bedeutender Vorteil, denn nur in wenigen Ländern erhält man so unkompliziert (beziehungsweise überhaupt) eine Glücksspiellizenz wie in Malta. Im Unterschied zu Deutschland besteht hier kein Monopol auf Glücksspiel durch den Staat, sondern es werden Lizenzen an diejenigen vergeben, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Das hat dazu geführt, dass Malta mittlerweile einer der größten Hotspots für Unternehmen der Branche ist. Kombiniert mit den Steuervorteilen der Malta Limited sowieso niedrigen Steuersätzen auf Glücksspiel, wird Maltas Attraktivität in der Branche deutlich. Mehr Informationen zur Online-Glücksspiellizenz aus Malta können Sie im Beitrag „Online Glücksspiel anbieten – Lizenz aus Malta“ erhalten.