Es ist der 23. Dezember und Weihnachten steht vor der Tür. Von vielen meiner Verwandten wurde ich gefragt, wie ich denn die Festtage auf der sonnenverwöhnten Insel Malta verbringe. Und in der Tat, es ist etwas anderes als im kalten Deutschland.
Weihnachtsfest bei 15°C
Die erste Umstellung ist sicherlich, dass es an Weihnachten oft über 15°C warm ist. Zugegeben, letztes Jahr war das in Deutschland vielerorts nicht anders, das gewohnte Bild ist aber ja dennoch die von Minusgraden geprägte Winternacht. Mit Schnee sollte man erst gar nicht rechnen: Der letzte Schneefall liegt mehr als 50 Jahre zurück. Aber dennoch sind die Schaufenster in den Straßen weihnachtlich geschmückt. Was ich besonders mit Schnee verbinde, aber man trotzdem in Malta findet, sind die Weihnachtsbäume. Das seltsame Bild von Weihnachtsbäumen in der Sonne sieht man hier öfter als man meinen könnte.
Weihnachtsbaum ein teures Vergnügen auf Malta
Die Beschaffung eines solchen Baumes ist aber nicht die leichteste Disziplin. Ein ordentlicher echter Baum kostet schnell mehr als 100€. Allein wegen des Platzmangels ist der Anbau von Weihnachtsbäumen nur selten lohnenswert, vom falschen Klima ganz abzusehen. Daher verwundert es auch nicht, dass viele Malteser auf die künstliche Variante aus Kunststoff setzen. Das muss es dann aber schon sein.
Katholischer Einfluss überall bemerkbar
Auch wenn Malta sich unter großen arabischen Einflüssen entwickelt hat: Die Bewohner sind zum Großteil katholisch (98%). Der Einfluss auf der katholischen Kirche war so groß, dass die Scheidung einer Ehe bis zum Jahr 2011 noch verboten war. Aber eben genau dieser katholische Einfluss führt dazu, dass Weihnachten sehr ernst genommen wird in Malta. Man wird fast keinen Malteser finden, der nicht in die Nachtmesse an Heilig Abend geht.
Für alle, die das erste Weihnachtsfest in Malta verbringen: Lassen Sie sich nicht von der Sonne verunsichern. Die Malteser machen es uns vor: Man kann auch ohne Schnee eine Krippe unter einem Weihnachtsbaum aufbauen und ein besinnliches Weihnachtsfest feiern. Daher: Frohes Fest!